Klasse 1 Einschulung 2024

Klassenfoto vom Einschulungstag mit Schultüten und Riesenbrezel

Sicherheit im Straßenverkehr – Erstklässler üben mit Verkehrsweste

Oktober und November bedeuten Regen, Nebel und Beginn der Zeit in der es noch dunkel ist, wenn sich die Kinder der ersten Klasse zur ersten Stunde auf den Weg machen müssen. Deshalb hieß es jetzt „Verkehrserziehung“ im Fachbereich „Sachunterricht“. Schwerpunkt in Klasse 1 ist das Verhalten als Fußgänger und das Thema „Gut sichtbar im Verkehr“. Das Lied „Was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann?“ führte an eine sehr wichtige Kompetenz heran: Unfallverhütung durch Aufmerksamkeit und Auffälligkeit der Kleidung.

Ausgestattet mit den neon-gelb leuchtenden Verkehrswesten von der Abfallwirtschaft-Rems-Murr und den roten Dekramützen sah man alle Kinder super. Bei der folgenden Verkehrsbegehung Kaisersbacher Verkehrsknotenpunkte, und beim Training, wie man eine Straße sicher überquert – mit und ohne Zebrastreifen – halfen diese Kleidungsstücke dabei, sofort wahrgenommen zu werden; eine Verkehrsmodenschau unter Streiflicht einen Tag zuvor, hatte diese Erkenntnis noch vertieft.

Deshalb auch nach Ablauf der Aktion unser herzliches Dankeschön an die Abfallwirtschaft RM und die Dekra. Ein insgesamt gelungener Beitrag zur Sicherheit unserer Schulanfänger.

Erstklässler mit Warnweste und roter Schildmütze gehen auf einen Fußgängerüberweg zu. Fünf Verkehrsschilder sind zu sehen.
Zwei Erstklässlerinnen betreten gerade mit ausgestrecktem Arm den Zebrastreifen, fünf weitere warten mit einer Lehrerin auf dem Gehweg.
Zwei Erstklässlerinnen überqueren eine Straße ohne Überquerungshilfe. Auf dem Gehweg dahinter warten elf Klassenkameraden auf ihren Einsatz.
Klassenfoto aller 20 Kinder mit Verkehrswesten und roten Dekra-Mützen. Der Klassenlehrer steht hinten rechts. Er trägt auch eine Verkehrsweste.

Mit der Naturpark-Entdeckerweste unterwegs

Die Kinder der Klasse 1 erleben ihre erste Frühlingseinheit „Natur“

Ende April heißt die nächste „Natureinheit“ der ersten Klasse im Rahmen der Natur-park-Schule: Mit der Entdeckerweste erste praktische Erfahrungen im Naturpark „Schwäbisch-Fränkischer-Wald“ sammeln. Inzwischen haben alle zertifizierten Naturpark-Schulen eigene Entdeckerwesten vor Ort. Es gibt für jedes Kind einen Kompass, Insektensauger, Becher- und Handlupe, Notizblock und Bleistift. Ganz anschaulich und kindgerecht erklärt Naturparkführer Walter Hieber den Erstklässlern der Umgang mit der Ausrüstung.
 

Mit Entdeckerwesten warten die Kinder vor der Schule.
Alle lauschen gespannt Walter Hieber.

Zunächst gibt es eine einfache Karte, in der der geplante Weg eingezeichnet ist. Aber wie herum muss man die Karte halten. Norden ist eingezeichnet, aber wo ist Norden?

Unterwegs werden Natur- und andere Schätze entdeckt, Kleininsekten mit dem Insektensauger gefangen, betrachtet und dann wieder in die Freiheit entlassen.

Entdeckerweste 205 Bild06

Auch im Wald gibt es jede Menge zu erforschen: Abgestorbene Bäume, Pilze und jede Menge Insekten. Es entstehen Lehmgeister und auch eine Vogelnestbauaktion mit Fütterung der Jungen wird spielerisch vom Naturparkführer angeregt.

Unterwegs gibt es jede Menge Tiere zu entdecken. Sogar ein Reh kreuzt den Weg. Nebenher wird untersucht, skizziert und angeregt geplaudert.

Dann geht es zum Waldspielplatz „Täle“. Jetzt ist erst einmal gemütlich vespern angesagt. Danach gibt es vielerlei Natursport- und Spielmöglichkeiten.

Dann heißt es wieder zurückwandern zur Schule – das ist bei dem tollen Wetter ganz schön anstrengend, aber alle halten durch. Alles in allem wieder eine tolle Naturent-decker-Aktion. Ein herzliches Dankeschön geht an Naturparkführer Walter Hieber.