Klasse 4

Unsere Wald- Projektwoche

Vom 17. bis 21. 10.2022 war unsere Waldprojektwoche. Aber davor waren wir schon am Freitag zu Besuch in der Zimmerei Müller. Konrads Vater erklärte uns viel über Holz.

Am Montag fing die Projektwoche richtig an. Dass es eine Woche keine Hausis gab, fanden natürlich alle toll! Wir begannen mit einer Lesespurgeschichte zum Wald und Frau Schmidt erklärte uns die 20 Stationen. In Kunst und Werken begannen wir bei Herrn Pfütze ein Vogelhaus aus Holz zu bauen.

Am Dienstag gab es morgens gleich zwei Workshops. Dort schnitzten wir einen Grillstock und eine lustig brummende Biene. Wir konnten auch einen dicken Stamm durchsägen. Die Workshops wurden von Frau Döz, Frau Kauderer und Herrn Kauderer geleitet.

Kurz darauf in Englisch lernten wir bei Mr Korte viele neue Wörter zum Thema „In the forest“ und er las uns aus dem Bilderbuch „Children of the forest“ vor. In Deutsch machten wir danach ein Escape-Game und mussten in 40 Minuten fertig sein. Es hieß „Holla, die Waldfee“. Wir lösten viele Aufgaben, zusammen ergaben sie ein Lösungswort und dieses musste man Frau Schmidt sagen. Wenn es richtig war, bekam die ganze Gruppe zur Belohnung was Süßes!
Am Mittwoch machten wir an den Stationen und in Englisch an unserem Buch weiter. Danach hatten wir Schwimmen und noch eine Stunde Zeit mit Herrn Pfütze, um mit unseren Stationen voranzukommen.

Am Donnerstag liefen wir um 8.30 Uhr ins Täle. Dort am Parkplatz wartete Förster Herr Knötzele mit seinem Jagdhund Artus auf uns. Zuerst liefen wir den Berg hoch quer durch den Wald bis zu einem Weg. Dort spielten wir ein lustiges Wildschweinspiel. Wir mussten unter einem Seil durchrennen, das Herr Knötzele und Frau Schmidt schwangen. Danach legten wir einen großen Baum aus Stöcken und Ästen und allem was wir fanden. Wir mussten die Photosynthese nachspielen und mit einem Löffel Wasser von den Wurzeln zur Baumkrone bringen und Traubenzucker wieder zurück. Wir spielten es in zwei Gruppen als Staffelspiel.

Danach gingen wir zu einer Art Lichtung, wo wir vesperten. Das war so toll, einmal im Wald Vesperpause zu machen! Nun spielten wir wieder ein Spiel: Wölfe und Rehe, das war wie Fange. Danach teilte uns Herr Knötzele in Forscherteams ein. Wir sollten einen Baum der Zukunft erfinden. Er sollte fit für den Klimawandel sein. Jedes Team stellte seine Arbeit kurz den anderen vor.

Danach liefen wir durch den Wald runter ins Täle. Dort im Wald machten wir das letzte Spiel. Es hieß „Mein Freund, der Baum“. Es ging so: Jeder hatte einen Partner. Ein Kind bekam die Augen verbunden, das andere führte zu einem Baum, den man abtasten musste. Danach ging man etwas weg und nahm die Augenbinde ab. Dann musste man den Baum mit offenen Augen wiederfinden. Das war gar nicht so einfach, machte aber viel Spaß! Dann fuhren wir mit dem Bus zurück zur Schule.

Der Freitag war der letzte Projekttag. Eigentlich wollten wir 200 Flatterulmen pflanzen, aber die waren noch nicht geliefert worden. Das holen wir dann nach. So arbeiteten wir an unseren Tablets in unserem Waldbuch weiter oder schrieben an unserer Playmobilgeschichte. Außerdem machten wir die Stationenarbeit fertig. Das war eine echt schöne Projektwoche!

Von Konrad, Jonathan, Vanessa, Jola und Finn

Unsere Nachtwanderung im Wald

Am 26. Oktober machte unsere Klasse eine Nachtwanderung im Wald. Wir trafen uns um 18.30 Uhr freiwillig auf dem Schulhof. Zuerst grillten wir an der Feuerschale Marshmallows und dazu tranken wir Punsch. Das war lecker!  Als es langsam dunkel wurde, ging es los. 18 Kinder und einige Eltern gingen über die Ziegelhütte in den Wald und dort war es sehr dunkel und unheimlich. Alle wollten ihre Taschenlampen anmachen, aber Frau Schmidt erlaubte es uns noch nicht. Unsere Augen gewöhnten sich dann sehr schnell an die Dunkelheit. Wir wanderten noch tiefer in den Wald hinein. Dort durften wir durch ein Nachtsichtgerät schauen und am Ende mit den Taschenlampen Holztiere suchen. Die hatte Frau Schmidt vorher im Wald versteckt. Wir fanden sie alle und liefen dann aus dem Wald heraus zurück zur Schule. Dort holten uns die Erwachsenen um 20 Uhr wieder ab. Das war ein cooler Ausflug bei Nacht!

Von Elias

Baumpflanzaktion

Am 24.11. 2023 war es soweit: unser Nachmittag mit Förster Andreas Kitschmer und seinen Mitarbeitern wurde nachgeholt. Im Wald bei Menzles pflanzten wir 200 Flatterulmen. Diese Bäume wachsen gut in dem feuchten Boden dort. Wir gruben Löcher, pflanzten die Setzlinge und befestigten am Ende noch einen Schutz, damit die Wildtiere sie nicht gleich anknabbern. Das war viel Arbeit, aber wir waren am Ende stolz und glücklich- das war eine tolle Naturschutzaktion!

Baum für die Grundschulallee

Am Donnerstag, den 27. April 2023 pflanzten wir unseren Baum in die Grundschulallee bei den Kräuterterrassen. Wir suchten uns eine Elsbeere aus, weil dieser Baum sehr insektenfreundlich ist. Mona Winter und unser Bürgermeister Michael Clauss hielten eine kurze Rede. Am Ende bekamen wir noch unsere Patenurkunden. Hoffentlich wächst sie gut an- wie werden sie fleißig gießen!

Unser Klassenfoto 2023

Klasse 4 023