Vom 19.-23. Mai 2025 fand bei uns an der Grundschule die Projektwoche NaturKids statt. Diesmal wieder mit der gesamten Schule. Montags starteten alle zur ersten Stunde zu einem Wandertag. Naturparkführer Walter Hieber hatte eine spannende Wanderung durch Wald und Flur vorbereitet. Dazwischen wurde unterwegs gespielt, geklettert, sich versteckt. Über die Große Platte ging es zur Trögleshütte, wo in Ruhe gevespert und ausgeruht wurde. Kurz vor Ende der Wanderung überraschte uns der Elternbeirat noch mit erfrischenden Getränken. Vielen Dank dafür!
Am Dienstag und Mittwoch gab es verschiedene Workshops. Die Kinder hatten sich im Vorfeld schon dafür eingetragen. Um 8.30 Uhr starteten die ersten Angebote bis zur Großen Pause und danach dann nochmals bis Schulschluss. Die Kinder hatten viel Spaß beim Schnitzen, Herstellen von Schwalbennestern, Tieren aus Ton oder Naturwebrahmen. Sie bemalten Steine und stellten Insektenhotels, Kräutersalz und Spiele aus Naturmaterialien her oder bastelten Holzwürmer.
Auch am Mittwoch ging es wieder Dank vielen engagierten Eltern mit Workshopangeboten weiter. Diesmal wurde am Zwergenfeuer gekocht, Kräuterbutter geschüttelt und Pfannenbrot gebacken, Popcorn am Lagerfeuer oder Geduldspiele aus Naturmaterialien hergestellt. Auch Naturmandalas, Wildblumendosen, Seile aus Brennnesseln, Stockmännchen und viele weitere kreative Angebote gab es für die Kinder. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache und wollten gar nicht mehr aufhören!
Am Donnerstag war dann Klassentag, den die Klassenlehrkräfte vorbereitet hatten. Die Klasse 1 kümmerte sich darum, das Sandarium wieder auf Vordermann zu bringen und errichteten eine große Totholzpyramide für allerlei Insekten.
Die Kinder der Klasse 2 machten an diesem Tag ihren Taschenmesser-Führerschein.
Die Drittklässler arbeiteten in 2 Gruppen. Mit Naturparkführerin Alexandra Ambacher enstand eine große Eidechsenburg aus Erde und Steinen, die am Ende noch mit Steinpflanzen bestückt wurde. Wer gerade nicht buddelte oder Steine schleppte, durfte Pfannkuchen auf den Zwergenfeuern backen.
Die Klasse 4 machte eine Radtour an den Aichstrutsee und erlebte dort einen aufregenden Vormittag rund ums Thema Wasser.
Den krönenden Abschluss bildete der Freitag, unser Natur-Sporttag. In der ersten Stunde startete der Aufbau rund ums Täle und die Kinder liefen mit den restlichen Lehrern so langsam zu Fuß dorthin. Mit Hilfe vieler Eltern und unserer Erlebnispädagogin Lorisa Streicher gab es dann einen Vormittag lang einen abwechslungsreichen Parcours mit Klettern, Slackline, Abseilen, Werfen, Blindenparcours, Stationen zum Springen, Sägen, Wasser transportieren und vielem mehr. Hier war Geschick und auch mal Kreativität gefragt. Am Ende hatten einige Eltern schon das Feuer angeheizt und es gab für alle leckere Grillwürste im Brötchen. Diese wurden vom Förderverein der Grundschule spendiert. Vielen Dank dafür! Als Überraschung kam dann auch noch der Eiswagen vorbei und jede/r durfte sich eine Kugel aussuchen. Ein großes Dankeschön an den Elternbeirat für diese Überraschung und an alle Eltern, die diese Projekwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen! Ohne Ihre Hilfe wäre so etwas nicht möglich!